Leitbild

Der Verein ist politisch und konfessionell nicht gebunden. Der Verein, seine Mitglieder und seine Mitarbeiter*innen lassen sich von dem Grundsatz leiten, dass qualitativ hochwertige gemeindepsychiatrische Arbeit sich nur unter strikter Achtung der menschlichen Würde und der Persönlichkeit des Einzelnen realisieren lässt.

Unsere Angebote orientieren sich an den individuellen Bedarfen der Menschen, sind zeitlich flexibel, sozialraumorientiert und vielfältig.

Es gibt eine enge Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Betroffenen, auch im Sinne der Konfrontation, Konfliktbearbeitung und Kompromissbildung. Dies erfordert eine ständige Bereitschaft, von den Betroffenen zu lernen.

Unsere personenzentrierte Ausrichtung hat das Ziel, ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, psychischer Stabilität sowie an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Lebensführung im Sinne von sozialer Teilhabe zu erreichen.

Wir fördern und unterstützen persönliche Entwicklungen und lassen uns vom Inklusionsgedanken leiten. Wir haben ein bio-psycho-soziales Verständnis von Behinderung als Wechselwirkung aus einstellungs- und umweltbedingten Barrieren, bei deren Überwindung wir durch kompensatorische und qualifizierte Assistenzangebote helfen wollen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.